SUBS Mellum
(Schadstoff Unfall Bekämpungsschiff Schiff)
Über das Modell
Das Modell ist im Maßstab 1:50 gebaut nach fast 15 Jähriger Bauzeit ist es nun bald mal fertig. (mit Unterbrechungen)
Das Schiff wurde nach Bauplan gebaut nur der Rumpf stammt von der Fa. Hasse, der Aufbau wurde aus 1,5mm starken Kupferbeschichteten Pertinaxplatten gefertigt und der Rest wie Kran, Davits, Ankerwinde usw. aus Messing und Aluminium.
Das Orginal wurde im August 1983 bei der Elsflether Werft AG auf Kiel gelegt und am 4. Juli 1984, nach Indienststellung durch den Bundesminister für Verkehr, als Flaggschiff des Wasser- und Schifffahrtsamtes Wilhelmshaven in Betrieb genommen. An den Baukosten von rund 38,5 Mio. DM hatten sich die vier Nordsee-Küstenländer beteiligt. Im Laufe der Zeit ist die "Mellum" mehrfach modernisiert und nachgerüstet worden, zuletzt 1999 (Verlängerung um ca. 7,5 m zur Verbesserung der Längsstabilität), so dass Schiff und Ausrüstung dem neuesten Stand entsprechen.
Einsatzzwecke:
Tonnenlegen ( Unterhaltung der Seeschiffahrtszeichen)
Schiffahrtspolizeiliche Aufgaben
Schadstoffunfallbekämpfung (Öle, Chemikalien, Gase)
Feuerlöschen
Notschleppen von Havaristen
Eisbrechen
Schiffsdaten:
Besatzung (Stamm-Crew): | 16 Personen |
Länge über Alles: | 80,45 m |
Breite über Alles: | 15,11 m |
Seitenhöhe bis Hauptdeck: | 6,50 m |
Tiefgang (max.): | 5,80 m |
Vermessung: | 2546 BRZ/763 NRZ |
Einsatzgeschwindigkeit | 15,6 kn |
Trossenzug (Pfahlzug): | 1000 kN |
Hauptmaschinen | 4 x MAK- Diesel (je 1655 kW = 6620 kW) |
Manövereinrichtungen: | 2 Verstellpropeller in Kortdüsen, 2 Flossenruder, 1 Bugstrahl (1150 kW) |