Emile Robin
Das Orginal
wurde im Jahre 1989 in der Werft North Sea Shipyard in Ringkobing/Dänemark gebaut. Der Pariser Kaufmann Emile Robin war Namensgeber dieses Seenotrettungsbootes. Der Philanthropist Emile Robin, ein Cognac-Fabrikant und der Vizepräsident der französichen Gesellschaft für die Rettung von Schiffbrüchigen (La Société Centrale de Sauvetage des Naufragés) war einer der bekanntesten Wohltäter in der 150jährigen Geschichte der dänischen Rettungsschifffahrt. Die Emile Robin hat ihren ständigen Liegeplatz bei der Rettungsstation in Hvide Sande, an der Westküste Dänemarks, hat aber mittlerweile eine neue Lackierung mit der SAR Kennzeichnung.
Das Modell
der Emile Robin ist ein Baukasten Modell der Firma Billing Boats und ist im Maßstab 1:33 gebaut. Außer der Beleuchtung sind keine Sonderfunktionen eingebaut. Mit einer Länge von ca. 60 cm ist es ein kleines handliches Modell das auch mal unter dem Arm zum Wasser gebracht werden kann.